Hier findest du nützliche Informationen bezüglich unserer Wanderungen und etwas allgemeine Informationen über das Wandern im Norwegischen Fjell.
Außerdem findest du ausführliche Informationen zu jeder Wanderung unter der jeweiligen Überschrift.
Informationen zu Buchung, Bezahlung, Stornierung etc. findest du unter der Rubrik 'Reisebedingungen'. Nützliche Informationen finden Sie auch in 'Norwegenfakten'.
Unterwegs ohne Führer/Guide
Unser Lieblingskonzept sind Touren ohne Guide, inklusive Gepäcktransport, Übernachtung und Mahlzeiten. Das bedeutet, auf eigene Faust unterwegs zu sein und sein Tempo selbst zu bestimmen. Du kannst eine Pause machen, eine Abkürzung oder einen Umweg gehen, wann immer du willst. Nach einem spannenden Tag in der Natur kommst du am Tagesziel an und bekommst ein gutes Abendessen und ein bequemes Bett, bevor es am nächsten Tag weitergeht. Vielleicht triffst du Menschen, die gerade die gleiche Wanderung machen und die auch bei Discover Norway gebucht haben. Bevor du eine Wanderung ohne Guide antrittst, bekommst du eine Wegbeschreibung, sie nötigen Karten und eine Liste über die nötige Ausstattung.
Preise und Paketinhalt
Bitte entnehme unserer Website die Details für die jeweilige Tour. Du findest dort Startzeiten und Preise und eine Auflistung, was im Preis inbegriffen ist.
Die Preise sind für Übernachtungen im Doppelzimmer (mindestens 2 Personen) berechnet.
Unterbringung
Übernachtungen in Hotels und Fjellhütten. Der Standard variiert von einfachen, gemütlichen Fjellhütten bis zu Hochfjellhotels mit Sauna und Schwimmbad. Der Standard der Zimmer kann auch von Ort zu Ort unterschiedlich sein. Der Standard der Zimmer kann ebenfalls von Ort zu Ort unterschiedlich sein. An manchen Übernachtungsorten gibt es ein Gemeinschaftsbad und eine Toilette auf dem Flur. Auf den Lofoten wohnst du ihn Bootshäusern. Hier hast du ein eigenes Doppel- oder Einzelzimmer, musst aber damit rechnen, Bad und Toilette mit anderen zu teilen, je nachdem wie groß das Bootshaus ist und wie viele gerade diese Tour über Discover Norway gebucht haben.
Mahlzeiten
Die Preise beinhalten Abendessen, Frühstück, selbst geschmiertes Lunsjpaket und Auffüllung mitgebrachter Thermoskannen. An manchen Orten wird dir ein „Tagesgericht“ serviert, an anderen Orten bekommst du ein 3-Gänge-Menü mit Kaffee oder ein Norwegisches Buffet. Wenn in der Tourenbeschreibung nichts anderes vermerkt ist, gibt es das Abendessen um 19 Uhr, aber wir garantieren, dass auch „Nachzügler“ nicht mit leerem Magen schlafen gehen müssen.
Transport zum und vom Ausgangspunkt
In der Preisliste findest du Informationen darüber, ob der Transport im Preis inbegriffen ist oder nicht.
Gepäcktransport
Während der Tagestouren brauchst du nur einen Tagesrucksack mitzunehmen, mit der notwendigen Ausstattung, Lunsjpaket und Thermoskanne.
Der Rest deines Gepäcks wir von Ort zu Ort transportiert, während du wanderst. Für den Transport sorgen Autos und kleine Transporter, deshalb bitten wir dich, sowohl die Größe als auch das Gewicht deines Gepäcks auf einem respektablen Niveau von ca. 15 Kilo zu halten und nur einen Koffer pro Person mitzubringen. Von der Rezeption auf dein Zimmer musst du dein Gepäck selbst transportieren.
Das Gepäck wird auf eigene Verantwortung verschickt. Bei Schäden oder Verlusten greift die Reiseversicherung jedes Reisenden. Wertsachen mit wenig Gewicht und großem Wert, zum Beispiel Geld, Schmuck, Kameras, Pässe, Kreditkarten etc. solltest du in deinem Tourenrucksack bei dir tragen.
Es ist möglich, mit dem Gepäcktransport mitzufahren von einem Hotel zum anderen, wenn es notwendig ist. Frag bitte an der Rezeption im Hotel nach. Je nachdem, welchen Transport sie anbieten können, musst du möglicherweise extra dafür bezahlen.
Reiseleitung, Karten und Wegbeschreibungen
Bei der Buchung eines Reisepaketes mit Reiseleitung bekommen alle Teilnehme*innen Karten und ein einfaches Programm. Bei Touren ohne Guide bekommst du selbstverständlich alle Karten und detaillierte Wegbeschreibungen. Die Wegbeschreibungen beinhalten die Ertappen für jeden Tag sowie Informationen über einzelne Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten auf deinem Weg. Die Wegbeschreibungen sind nicht separat bestellbar.
Schwierigkeitsgrade
Die Wanderungen haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Du findest Infos dazu unter den jeweiligen Touren.
LEICHT: Diese Touren passen für Familien und Personen jeden Alters. Tagesetappen von 5-12 km, 5-6 Stunden.
MITTEL: Diese Touren passen für Menschen mit durchschnittlich guter Kondition. Tagesetappen von 12 – 20 km, 6-7 Stunden inklusive Pausen.
ANSPRUCHSVOLL: Touren für Menschen mit guter Kondition. Gipfeltouren mit viel bergauf und bergab. Wanderungen durch Geröllfelder. 6-10 Stunden inklusive Pausen.
Bei schlechtem Wetter und viel Regen und Wind werden die Touren anstrengender!
Transport zum und vom Ausgangspunkt
In der Preisliste ist aufgeführt, ob der Transport im Gesamtpreis inbegriffen ist.
Discover Norway AS hilft dir gerne dabei, die Hin- und Rückreise zu organisieren, ob mit Zug, Bus oder Taxi.
Wetter
Die beste Zeit für Fjellwanderungen ist im Juli, August und Anfang September.
Das Wetter im Fjell wechselt schnell, aber manchmal ist ein Regenschaure auch schön und gibt dem Tag eine besondere Frische. Die meisten mögen am liebsten Sonne, freuen sich aber über eine kleine Pause von 30 Grad und wolkenlosem Himmel. Das beste Wanderwetter ist wohl wechselhaftes Wetter, das heißt eine Mischung aus Sonne, Wolken und etwas Regen. Wenn du dich an frühere Urlaube erinnerst – könnte es sein, dass sich sie Wanderung mit den extremsten Wetterbedingungen am meisten in deinem Gedächtnis eingeprägt hat?
Eine gute Regel: wenn man Aktivurlaub machen möchte, dann achtet man auf eine entsprechende Garderobe. Die durchschnittlichen Sommertemperaturen liegen zwischen 10 und 25 Grad Celsius.
Das Jedermannsrecht
Das Norwegische Jedermannsrecht gewährt allen Menschen, sich frei in der Natur zu bewegen, wo sie wollen – unabhängig davon, wem der Boden gehört. Das gibt uns auch das Recht, aus der Natur zu ernten, zum Beispiel Salzwasserfisch, Beeren, Pilze und Wildblumen.
Das Jedermannsrecht unterscheidet zwischen Innen- und Aussengebieten. Innengebiete wie Hausgrundstücke oder bewirtschaftetete Flächen sind von dem Recht ausgenommen. Alle, die das Jedermannsrecht nutzen, sind verpflichtet, sich rücksichtsvoll und achtsam zu verhalten, sodass sie niemandem schaden und niemanden stören.
- Die Natur darf nicht beschädigt werden!
- Räume nach dir auf und wirf niemals Abfall in die Natur.
- Für den Zugang zu geschützten Gebieten gelten möglicherweise strengere Regeln.
- Zeige Respekt für Menschen und Tiere!
- Offenes Feuer ist verboten zwischen dem 15. April und dem 15. September.
Discover Norway AS behält sich eventuelle Änderungen von Druckfehlern oder in Bezug auf Reisebedingungen und Preise, als Folge von Valutakursen, Steuern und Abgaben vor, falls diese sich im Laufe er Saison einstellen.
Discover Norway AS ist dem Reisegarantiefond angeschlossen.
Wir wünschen dir eine richtig gute Reise!