Hier findest du viele allgemeine und nützlich Informationen zu unseren Fahrradtouren, sowie genauere Informationen zu jeder einzelnen Tour.
Informationen zu Buchung, Bezahlung, Stornierung etc. findest du unter 'Reisebedingungen'. Nützliche Informationen finden Sie auch in 'Norwegenfakten'.
Unterwegs ohne Reiseführer/Guide
Unser bevorzugtes Konzept sind Touren ohne Reiseleitung, inklusive Gepäcktransport, Übernachtung und Verpflegung. Das bedeutet auf eigene Faust unterwegs zu sein und dein Tempo selbst zu bestimmen. Du kannst Pausen machen, Abkürzungen nehmen oder Umwege machen, wenn du willst. Nach einem spannenden Tag in der Natur kommst du zum Reiseziel und bekommst ein gutes Essen und ein bequemes Bett, bevor es am nächsten Tag weitergeht. Vielleicht sind andere zur gleichen Zeit unterwegs, die über Discover Norway gebucht haben. Manche freuen sich über eine Begleitung, andere wollen gerne für sich allein sein. Du kannst also nicht im Voraus wissen, ob du jemandem begegnest, mit dem zu zusammen fahren kannst.
Karten und Wegbeschreibungen
Bei der Buchung eines Reisepakets sind notwendige Karten (bikemap.noet) und eine detaillierte Wegbeschreibung sowie eine Vorschlagsliste für dein Reisegepäck inbegriffen (NB! Nur auf norwegisch und englisch). Karten und Wegbeschreibungen können nicht separat bestellt werden.
Bezüglich der Preise und der inbegriffenen Leistungen, informiere dich bitte auf unserer Website bezüglich jeder einzelnen Tour. Dort findest du auch Abfahrzeiten und eine Liste über den enthaltenen Service für jedes Paket. Die Übernachtungs-Preise beziehen sich auf Doppelzimmer (mindestens 2 Personen).
Mieten von Fahrrädern
Das Mieten von Fahrrädern ist nicht in unseren Grundpreisen inbegriffen, kann aber über unser Büro gebucht werden. Siehe Preisinformationen zu den einzelnen Touren.
Am gängigsten sind Hybridfahrräder. Die meisten Zielorte bieten auch E-Fahrräder an. Die Fahrräder werden meistens mit extra Schlauch (zu bezahlen, wenn benutzt), Pumpe, Schloss und Reparaturset bereitgestellt.
Wenn du das Fahrrad abholst, ist es deine Verantwortung, zu überprüfen, ob es in Ordnung ist. Besonders wichtig sind die Bremsen und die Gangschaltung. Auf der Tour bist du ebenfalls für das Fahrrad und eventuelles Zubehör wie Fahrradtaschen etc. verantwortlich.
Unterbringung
Du übernachtest in Hotels, Hütten und Bootshäusern. Grundsätzlich wohnst du in Hotels mit gutem Standard. Die meisten bieten Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche und Toilette an. Der Standard der Zimmer kann allerdings von Ort zu Ort variieren. Einige wenige Übernachtungsorte haben ein gemeinsames Bad und Toilette auf dem Flur. Auf den Lofoten wohnst du einige Nächte in Bootshäusern. Hier bekommst du ein eigenes Doppel- oder Einzelzimmer, musst aber damit rechnen, Bad und Toilette mit anderen zu teilen, je nach Größe des Bootshauses und der Belegungsdichte durch Discover Norway.
Mahlzeiten
Frühstück, selbst geschmiertes Lunchpaket, Auffüllung von mitgebrachten Thermosflaschen und Abendessen sind in der Regel im Preis inbegriffen. Bitte lies mehr dazu zu jeder einzelnen Tour. Dort, wo das Abendessen inbegriffen ist, wird an manchen Orten ein „Tagesgericht“ serviert, an anderen Orten gibt es ein 3-Gänge-Essen und Kaffee oder norwegisches kaltes und warmes Buffet. Wenn bei der Beschreibung der Tour nichts anderes vermerkt ist, gibt es um 19 Uhr Abendessen, aber wir garantieren dafür, dass „Nachzügler“ nicht mit leerem Magen schlafen gehen müssen.
Transport
Welcher Transport eventuell im Preis inbegriffen ist, erfährst du in der Preisübersicht.
Ausrüstung
Bevor du eine Tour antrittst, bekommst du von uns einen Vorschlag für eine Packliste von uns. Nimm so wenig wie möglich mit und vor allem leichte Dinge. Wind- und Wasserdichte Kleidung für die Fahrradtour, Mütze und Handschuhe, Wollunterwäsche, dicker Pullover, Radlerhosen, ein extra Paar Schuhe, Socken, Badezeug, Toilettenbeutel, Erste-Hilfe-Set, Sonnenbrille, Sonnencreme, Kamera und so weiter.
Gepäcktransport
Sämtliche unserer Fahrradtouren beinhalten auch den Gepäcktransport. Das bedeutet, dass du mit einem leichten Tagesrucksack oder einer Satteltasche fährst, während der Rest deines Gepäcks von uns von Ort zu Ort gebracht wird. Der Transport geschieht mit PKWs und kleinen Transportern. An manchen Orten sind die Hotels oder Hütten dafür zuständig. An anderen Orten haben wir einen Vertrag mit Taxis oder anderen Transportfirmen.
Wir bitten dich, die Größe und das Gewicht deines Gepäcks auf ein angemessenes Niveau von bis zu 15 Kilo und nur einem Rollkoffer pro Person zu begrenzen. Von der Rezeption auf dein Zimmer musst du dein Gepäck selbst transportieren.
Wertsachen mit wenig Gewicht und hohem Wert, wie zum Beispiel Geld, Schmuck, Kameras, Pässe, Kreditkarten etc. solltest du im Handgepäck bei dir tragen.
Das Gepäck wir auf eigene Verantwortung geschickt. Bei Schäden oder Verlusten greift die Reiseversicherung der Reisenden.
Schwierigkeitsgrade
Die Fahrradtouren haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Manche Touren sind mit zum Teil langen Tagesetappen angelegt, andere haben Etappen, die Familien mit Kindern und weniger erfahrenen Fahrradfahrern angepasst sind.
Grundsätzlich solltest du Erfahrung darin haben, an befahrenen Straßen Rad zu fahren und mehrere Stunden am Tag auf einem Fahrradsattel zu sitzen. Der Schwierigkeitsgrad ist bei jeder Tour angegeben. Die Einschätzung geht von einer durchschnittlich guten physischen Verfassung aus.
LEICHT: Touren für Familien und Personen jeden Alters. Schön als „Anfängertouren“. Tagesetappen von ca. 15 bis 30 Kilometern.
MODERAT: Touren für erfahrene Radfahrer mit normal guter Kondition. Tagesetappen von ca. 20 bis 50 Kilometern.
ANSPRUCHSVOLL: Touren für Menschen, die gut im Training sind und gewohnt sind, mehrere Tage hintereinander mehrere Stunden im Sattel zu sitzen. Tagesetappen von ca. 30 bis 70 Kilometern.
Bei schlechtem Wetter und viel Niederschlag und/oder Wind werden die Touren anstrengender! Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, dass die Touren ohne Guide/Reiseleitung mindestens zwei Teilnehmer gemeinsam fahren.
Fahrradsaison und Wetter
Die beste Zeit für Fahrradtouren in Norwegen ist von Mitte Juni bis Mitte September. Der Frühling ist in der Region Hardanger besonders schön. Dort findest du dann schneebedeckte Gipfel, blühende Obstgärten und rauschende Wasserfälle. Der Juni ist die Zeit der Mitternachtssonne in Nord-Norwegen. Der Herbst bietet bunte Farben und weniger Verkehr.
Im Sommer (Juni, Juli und August) ist die Tagestemperatur gewöhnlich für Radtouren gut geeignet und liegt bei 10 bis 25 Grad Celsius.
Das Wetter kann allerdings sehr instabil sein und schnell von warmem, herrlichem Sommerwetter zu kaltem Wind und Regen wechseln.
Die Mitternachtssonne
Wenn du nördlich des Polarkreises unterwegs bist, kannst du die Mitternachtssonne erleben. Das bedeutet, dass die Sonne sich 24 Stunden lang über dem Horizont bewegt.
Je weiter du nach Norden fährst, desto länger ist die Mitternachtssonne sichtbar. In den südlichen Teilen Norwegens ist überhaupt keine Mitternachtssonnen zu sehen. Trotzdem bleibt es im Juni und Juli bis weit über die Schlafenszeit hinaus hell.
Ungefähre Daten für das Erlebnis Mitternachtssonne:
Polarkreis: 12.Juni bis 1. Juli
Bodö: 4. Juni bis 8. Juli
Svolvaer; 28.Mai bis 14. Juli
Andenes: 22. Mai bis 21. Juli
Tromsö: 20. Mai bis 22 Juli
Beschaffenheit der Wege/ Wegstandard
Die Fjelltouren verlaufen meistens auf Bergwegen, Waldwegen oder Landstraßen mit wenig oder keinem Verkehr. Möglichweise musst du über kurze Strecken schieben. Wir empfehlen Fahrräder mit 18 Gängen und groben Reifen.
Auf den Küstenstrecken empfehlen wir Hybridräder mit dünneren Reifen. Die Küstenstrecken verlaufen überwiegend auf kleinen Straßen mit wenig Verkehr, selten auf eigens dafür ausgerichteten Fahrradwegen. Du musst auf bestimmten Strecken wo es keine alternativen Fahrstrecken gibt, mit etwas Verkehr rechnen.
Tunnel
Auf den meisten Strecken geht es auch durch Tunnel. Wir empfehlen, sicherheitshalber eine Stirnlampe oder Fahrradlampe mitzunehmen.
Nationale Touristenstraßen
In den letzten Jahren haben Norwegisches Design und Architektur internationale Anerkennung gefunden. Entlang 18 ausgewählter Strecken, den so genannten Nasjonale Turistveier, sind erstklassige Architektur und Design aus den letzten Jahrzehnten sorgsam in die Landschaft integriert worden. Einige unsrer Touren folgen Teilen der Norske Turistveier in Lofoten, Helgeland, Senja, Andöya und Hardanger.
Transport vom und zum Ausgangspunkt
Zu jeder Tour findest du Informationen, ob der Transport im Preis inbegriffen ist oder nicht.
Kinder auf Fahrradurlaub
Wegen des Autoverkehrs empfehlen wir, dass Kinder unter 7 Jahre nicht selbst mit dem Rad fahren, sondern im Anhänger oder auf dem Kindersitz en. Wind und Wetter können für Kinder ebenfalls sehr anstrengend sein. Es könnte angebracht sein, die Fähigkeiten der Kinder vor der Tour zu testen. Ein Kind sollte in der Lage sein, einen ganzen Tag auf dem Fahrrad zu verbringen. Fahrt so, dass es für die Kinder passt, dann haben alle am meisten davon. Mach Pausen unterwegs.
Das Allemannsrett (Jedermannsrecht)
Das Allemannsrett gibt jedem das Recht, sich frei in der Natur aufzuhalten und zu bewegen, wie er möchte – unabhängig davon, wem der Grund und Boden gehört. Es gibt uns auch das Recht, aus der Natur zu ernten, zum Beispiel Meeresfische, Beeren, Pilze und Wildblumen.
Das Allemannsrett unterscheidet zwischen Inn- und Utmark (Innengebiet und Außengebiet). Innmark wie Hausgrundstücke oder bewirtschaftetes Terrain sind von dem Gesetz ausgenommen. Alle, die sich auf das Allemannsrett berufen, sind verpflichtet, sich rücksichtsvoll und umsichtig zu verhalten, sodass sie keinen Schaden anrichten oder anderen Schwierigkeiten machen:
-Die Natur darf nicht beschädigt werden!
-Räumt nach euch auf und werft niemals Müll in die Landschaft!
-Es kann strengere Regeln geben für den Zugang zu geschützten Gebieten.
-Zeigt Respekt vor Menschen und Tieren!
-Offenes Feuer ist verboten zwischen dem 15. April und dem 15. September!
Discover Norway behält sich vor, dass es im Programm Druckfehler oder eventuelle Änderungen in Bezug auf Bedingungen und Preise geben kann, die aufgrund von Valutakursen, Steuern oder Abgaben entstehen, die im Laufe der Saison eingeführt werden.
Discover Norway ist dem Reisegarantiefond angeschlossen.
Wir wünschen dir eine richtig schöne Reise!