Hardangerfjord mit Fahrrad und Fähren

Status:
Diese Tour ist auf Anfrage, bitte kontaktieren Sie uns für Informationen und Buchung

Wir arbeiten an einem neuen Programm für 2024. Es kann zu Änderungen bei Tagen/Daten und Entfernungen kommen


Die Hardangerfjordroute umfasst einige der schönsten Naturerlebnisse, die Norwegen zu bieten hat, mit spektakulären Aussichten über Fjorde, Fjell und Gletscher. Wenn du mit dem Rad fährst, bekommst du diese wunderbaren visuellen Eindrücke in Zeitlupe.

Die Tour beginnt mit einer Zugfahrt von Bergen nach Voss.

Die Hardangerregion ist bekannt als Norwegens größte Lieferantin von Obst und Beeren. Du fährst durch Gegenden mit wunderschönen Obstgärten. Der Frühsommer bietet eine eindrucksvolle Obstbaumblüte, und im Spätsommer und Herbst kann man das Obst entlang der Straßen kaufen. Bediene dich selbst und lege das Geld in eine Kiste.

Die Tour verläuft zum Teil auf weniger befahrenen, pittoresken Wegen, zum Teil auf Straßen mit mehr Verkehr. Du fährst bergauf und bergab und an Fjorden entlang. Die Fährfahrten bieten Zeit, sich auszuruhen und die Aussicht vom Fjord aus zu genießen. Du radelst auch über die neue spektakuläre Hardangerfjordbrücke. Die Tour endet in der kleinen Ortschaft Rosendal und wir empfehlen einen Besuch der alten Baronie.

Von Rosendal aus bietet der Hardangerfjordexpress eine schöne Seereise zurück nach Bergen an.

Ein Teil der Strecke verläuft entlang des Norwegische Landschaftsroute Hardanger.

Tagesprogramm

  • Du gehst auf eigene Faust unterwegs zu sein und dein Tempo selbst zu bestimmen. Du kannst Pausen machen, Abkürzungen nehmen oder Umwege machen, wenn du willst. Wir haben die Planung für dich gemacht und sorgen für Karten und Wegbeschreibungen. Unterwegs sorgen wir dafür, dass dein Gepäck zum nächsten Übernachtungsort gebracht wird.

    DAUER: 6 tage, Donnerstag - Montag

    LÄNGE: 180 km + optionale Umwege

    SCHWIERIGKEITSGRAD: Moderat. Touren für erfahrene Radfahrer mit normal guter Kondition. Tagesetappen von ca. 20 bis 50 Kilometern.
    Bei schlechtem Wetter und viel Niederschlag und/oder Wind werden die Touren anstrengender!

  • TAG 1, DIENSTAG: Individuelle Anreise nach Bergen

    Abholung von eventuellen Mieträdern im Zentrum.

    Zug von Bergen nach Voss (ihr könnt auch individuell in Voss anreisen).

    Es lohnt sich, ein bisschen Zeit in Voss zu verbringen, das vor allem für die Extremsportwoche bekannt ist. Aber du musst nicht extrem unterwegs sein, um Voss zu genießen. Man kann hier wunderbar entspannen, bevor du am nächsten Tag deine Fahrradtour beginnst.

    Übernachtung im Fleischers Hotell, Voss

  • TAG 2, MITTWOCH: Tour von Voss nach Ulvik, 43 km

    Von Voss aus geht es mit einer leichten Steigung nach Skjervet, wo du die alte Straße an Skjervefossen und bergab in Richtung Øvre Granvin fahren kannst. Von dort aus geht es durch das herrliche Espelandsdal in das wunderschöne Obstdorf Ulvik.

    In Ulvik gibt es viele schöne Alternativen für kurze Radtouren. Zum Beispiel kannst du einen der Obsthöfe entlang Norwegens einziger Obst- und Ciderstraße besuchen und die Baumblüte im Mai erleben, Beeren im Sommer und überquellende Obstteller im Herbst. Im Hintergrund hast du die grün schimmernden Fjellhänge und die Gipfel, die sich im Fjord spiegeln.

    Übernachtung in Brakanes Hotell, Ulvik

  • TAG 3, DONNERSTAG: Tour von Ulvik nach Kinsarvik, 36 km + Fähre nach Utne

    Von Ulsvik aus fährst du am Ulvikpollen und am Eidfjord entlang, zwei Armen des Hardangerfjords, in Richtung der neuen Hardangerbrücke. Über den Hardangerfjord nach Bu zu fahren ist eine spannende und zuweilen zugige Erfahrung. Von Bu aus fährst du auf der Südseite des Hardangerfjords nach Kinsarvik.

    Für Menschen mit besonders guter Kondition ist es schön, einen Abstecher nach Husadalen zu machen, zu einem großartigen Wasserfall und wunderbaren Rundwegen.

    Fähre von Kinsarvik nach Utne.

    In Utne kann man einen Besuch im Hardanger Folkemuseum einschieben.
    Abends kann es eine Radtour an der Westseite des Sørfjorden und zurück sehr schön sein.

    5-Gänge-Abendessen und Übernachtung im Utne Hotell, das direkt am Fähranleger liegt und eines der ältesten Hotels Norwegens ist und kontinuierlich seit der Eröffnung 1722 in Betrieb.

  • TAG 4, FREITAG: Tour von Utne nach Herand, 23 km

    Von Utne nach Herand fährst du mitten durch Obstplantagen, auf idyllischen Wegen mit wenig Verkehr. Während der Erntezeit kann man an der Straße Obst und Beeren kaufen. Auf dem Gipfel des Samlen kannst du einen Abstecher von 3 Kilometern zur Hardanger Kulturgalerie machen, die Ausstellungen und Veranstaltungen bietet. In Herand gibt es einen schönen Badestrand für eine willkommene Erfrischung. Hier findest du auch Wandmalereien, einen Kulturpfad, ein Schiffbaumuseum und vieles mehr.

    Wenn deine Zeit und deine Energie es zulassen, empfehlen wir einen Abstecher nach Jondal, auf idyllischen wenig befahrenen Landstraßen.

    Schnellboot von Herand nach Nordheimsund.

    Übernachtung:
    Thon Hotel Sandven, Norheimsund
    Hardangerfjord Hotel, Øystese

  • TAG 5, SAMSTAG: Ruhetag in Nordheimsund

    Unterschiedlichen Aktivitätsangeboten:

    • Geführte Gletschertour auf dem Folgefonna (mit dem Schnellboot/Bus)
    • Radtour nach Steinstø und in den Fykesundet – eventuell nach Botnen (10 km hin und zurück). Lunch im Steinstø Frukt og Kakebu.
    • Ausflüge mit Kajak, Kanu oder Ruderboot (zu mieten)Schiffsfahr nach Lofthus und Fahrt zu den Munketreppen oder in die Obstgärten / Rückfahrt mit dem Schiff

    Übernachtung:
    Thon Hotel Sandven, Norheimsund
    Hardangerfjord Hotel, Øystese

  • TAG 6, SONNTAG: Tour nach Gjermundshamn, 55 km. Fähre nach Årsnes. Tour von Årsnes nach Rosendal, 9 Kilometer.

    Der Tag beginnt mit einer angenehmen Strecke am Fjord entlang bis Tørvikbygd und um die Strandebarmsbukta und den Øynefjorden zum Fähranleger Gjermundshamn. Ein paar kleinere Steigungen, aber wenig Verkehr. Dann mit der Fähre von Gjermundshamn zur Südseite des Fjords und mit dem Rad weiter nach Rosendal. In Rosendal gibt es die sehenswerte Baronie, den Steinpark mit Skulpturen von Bård Breivik, die Kvinnherad Kirche von 1255 und mehrere Kunstgalerien.

    Übernachtung im Rosendal Turisthotell (kein eigenes Badezimmer)

  • TAG 7, MONTAG: Frühstück und Abreise

    Wenn du es am Vortag nicht geschafft hast, empfehlen wir dir den Besuch der Baronie in Rosendal, einem ganz besonderen Ort.

    Mit dem Hardangerfjordexpressen zurück nach Bergen.

    Es ist möglich, diese Tour zu verlängern mit unserer Tour durch Sunnhordaland. Diese Tour beginnt mit einer Übernachtung im Rosendal Turisthotell an Montagen und endet samstags in Bergen.
    Bei Interesse bitte uns um ein Angebot!

Termine und Preise

Tourstart 2023: Siehe Buchungsseite
Tage: 7 (Dienstag - Montag)

Zahl der Teilnehmer:
Mindestens 2 Personen, um die Tour abzuschließen. Maximal 10 Plätze pro Abfahrt.

Preis 2023:
NOK 17 200,- Pro. Person im Doppelzimmer. 
Einzelzimmerzuschlag: NOK 2 040,-

NB! Bei Buchung vor dem 1. Juni: Rabatt NOK 250,- pro. Erwachsener.

Preis enthalten:
6 x Unterkunft incl. Frühstück, Lunchpaket und warmes Trinken für die Thermosflasche.
5 x 3-Gänge Abendessen/Buffet
1 x 5-Gänge Abendessen (Utne Hotel)
Zug von Bergen nach Voss, Tag 1
Expressboat von Herand nach Norheimsund, Tag 4
Hardangerfjord-express von Rosendal zurück nach Bergen, Tag 7
Tourbeschreibung
Elektronische Karten (bikemap.net)
Gepäcktransport (nicht in Bergen)

Nicht enthalten:
Reise- und Stornoversicherung
Alkoholische Getränke, Sodagetränke und Snacks

Extra 2023:
Extra Ubernachtung in Bergen vor oder nacher der tour:
Pro. Person im Doppelzimmer mit Früstuck: ab NOK 1 100,- 
Einzelzimmer mit Früstuck: ab NOK 3 500,-

Fahrradverleih 2023:
Hybrid Fahrräder, 7 Tage: NOK 3 200,-
Elektro-Fahrrad, 7 Tage: NOK 4 300,-

Mit dem Fahrrad folgt:
Helm, Radtasche, Lenkertasche, Fahrradschloss, Reparaturset Pumpe und 1 x Schlauch pr. Fahrrad.

Andere Fahrradtouren in Norwegen: www.discover-norway.no/radfahren/norwegen

Fahrradverleih

Hybrid Fahrräder - SCOTT SUB Cross 35
Erhältlich mit Damen- und Herrenrahmen. Die Leihräder verfügen über Gepäckträger, Schutzbleche und Ständer.



Elektro-Fahrrad -
 SCOTT Active E Ride Unisex

Landkarte