Auf Ibsens Spuren - das Peer Gynt Festival

Die Wiege der norwegischen Kultur - Individuell Rundreise mit eigenem Wagen


Henrik Ibsen, Dramaturg, Schriftsteller und ein weltbekannter Literat
Als Mitbegründer der Moderne im Theater gilt Henrik Ibsen oft als der 'Vater des Realismus' und nach Shakespeare als zweiter einflussreichster Bühnenautor aller Zeiten. 
Henrik Ibsen bereiste Norwegen im Jahr 1862, um Sagen und Volksmärchen zu sammeln, und das Gudbrandstal motivierte ihn zum Theaterstück 'Peer Gynt'.
Ibsens Reise durch sein Heimatland und das Gudbrandstal lieferte ihm den Stoff für mehrere seiner berühmtesten Stücke. Anhand der von ihm angefertigten Notizen und verfassten Artikel sowie den schriftlichen Aufzeichnungen der Leute, die er unterwegs traf, können Sie Ibsens beflügelnder Reise Tag für Tag folgen. 
Teile der Tour folgen den norwegischen Landschaftsrouten Sognefjellet und Aurlandsfjellet.

Peer Gynt Festival vom 31. Juli bis zum 9. August 2020
Jedes Jahr Anfang August können Sie das Peer-Gynt-Schauspiel auf einer spektakulären Freilichtbühne am Gålå-See miterleben. Die Aufführung ist dank englischen und deutschen Einleitungen, Broschüren mit einer Zusammenfassung und Audioguides für internationale Gäste geeignet.
Sie können in diesem Zeitraum auch Konzerte und Ausstellungen besuchen.
Es lohnt sich, einen extra Tag in der Gegend zu verbringen, um an einem der vielen Events teilzunehmen.

Termine:
Juni bis September (Peer Gynt Festival, anfang August)

Preise: Auf anfrage

Der Preis kann enthielt:
3 Übernachtungen mit 3 Gänge Abendessen und Frühstück
4 Übernachtung mit Frühstück (Lillehammer)
Eintritt Maihaugen, Aulestad und Lillehammer Kunstmuseum
Tourbeschreibung

Tagesprogramm

Tag 1: Ankunft in Oslo 
Henrik Ibsen verbrachte die letzten elf Jahre seines Lebens von 1895 bis 1906 in Oslo. 
Überall stößt man auf seine Hinterlassenschaften: Seine letzte Wohnung im Ibsen Museum, das derzeit renoviert und im Herbst 2021 neu eröffnet wird, sein bekannter täglicher Spaziergang, der heute mit Zitaten von Ibsen geziert ist, sein Stammplatz im Grand Café und seine Grabstätte auf dem Osloer Gedenkfriedhof Æreslunden. 
Wir empfehlen im Grand Café Mittag zu essen, es ist eines der größten Treffpunkte der Stadt und wurde 1874 eröffnet. Täglich unternahm Henrik Ibsen zur selben Stunde einen Spaziergang vom Arbins Tor 1 zum Grand Café am Karl Johans Tor. Damals konnte man sicher sein, dass man ihn im Café zwischen 13:20 bis 14:00 und 18:00 bis 19:300 antraf.
Weitere Informationen unter www.visitoslo.com
Unterkunft in Oslo 

Tag 2: Oslo – Lillehammer (184 km) 
Auf Fahrt auf der E6 in Richtung Norden nach Lillehammer ist es ratsam, einige Pausen einzulegen. 
– Besuch des Herrenhauses Eidsvoll – die Wiege der norwegischen Demokratie. Eines der bedeutendsten nationalen Symbole Norwegens ist das Herrenhaus von Eidsvoll, Eidsvollsbygningen, in dem die norwegische Verfassung ausgearbeitet und 1814 unterzeichnet wurde.
– Ruinen in Hamar aus dem Mittelalter. Nördlich der heutigen Stadt Hamar auf der Landzunge von Domkirkeodden befinden sich die Ruinen des Hamar-Doms, der im Zusammenhang mit der Entstehung der Diözese 1152/53 errichtet wurde. Schon aus der Ferne konnte man beim Segeln auf dem Mjøsa den auffallenden Dom als eindrucksvolles Wahrzeichen auf der höchsten Stelle der Landzunge sehen.
– Schiffsfahrt mit dem historischen Raddampfer Skibladner von Eidsvoll, Hamar, Moelv oder Lillehammer. Wenn Sie mit einem Leihwagen fahren wollen, könnten Sie per Zug und Raddampfer von Oslo nach Lillehammer reisen und ihn dort anmieten. 
Unterkunft in Lillehammer 

Tag 3: Lillehammer - Hundorp (62 km) 
Norwegens führende Museen warten auf Ihren Besuch:
– Kunstmuseum Lillehammer. Die permanente Sammlung im Kunstmuseum Lillehammer stellt norwegische bildende Kunst vom 19. Jh. bis heute aus.
-  Das Freiluftmuseum Maihaugen ist eines der größten und ältesten seiner Art in ganz Europa. Maihaugen, ein lebendes Museum, bietet kulturelle Erlebnisse und Familienaktivitäten. 
– Bjerkebæk, das Zuhause der Literaturnobelpreisträgerin Sigrid Undset. Das Museum zählt zu den schönsten kulturellen Attraktionen in Lillehammer.

Alternativstrecke nach Hundorp 
Die Hauptstraße E6 hat ein hohes Verkehrsaufkommen. Deshalb empfehlen wir eine der landschaftlich reizvollen Straßen, um einen Einblick in Norwegens Geschichte, Kultur und lokale Esstraditionen zu bekommen. 

- Der Peer Gynt-Weg von Skeikampen nach Hundorp 
Von Lillehammer aus geht die Fahrt nach Gausdal, Skei und in die Gegend von Peer Gynt nach Gålå und Hundorp. Eine Pause in Aulestad ist unterhaltsam, denn der Literaturnobelpreisträger Bjørnstjerne Bjørnson lebte hier mit seiner Familie von 1872, bis er 1910 verstarb.

- Gudbrandsdalevegen - von Lillehammer zum Rondane Nationalpark
Eines der Ausflugsziele unterwegs ist die Stabkirche von Ringebu, die aus dem Jahr 1220 stammt, und die größte der noch 28 existierenden Stabkirchen Norwegens ist. 

Unterkunft im Sygard Grytting Bauernhof. Sie übernachten in einem der majestätischen Gebäude aus den Jahren 1650-1860. 

Peer Gynt-Festival vom 31. Juli bis 9. August 2020
Das Theaterstück Peer Gynt wird alljährlich auf der beeindruckenden Freiluftbühne am See Gålå aufgeführt. Englisch- und deutschsprachige Einführungen, zusammenfassende Broschüren und Audio-Guides dienen der internationalen Zuschauerschaft bei der Aufführung.
Während desselben Zeitraums finden zudem Konzerte, Ausstellungen und Vorlesungen statt.
Ein weiterer Ferientag in der Region ist lohnenswert, um die Maiveranstaltungen mitzuerleben. 

Tag 4: Hundorp - Gudbrandstal - Lom über Heidal (216 km)
Die Reise führt weiter in Richtung Norden und wir empfehlen einen Umweg über das wunderschöne Heidaltal. In diesem Tal gibt es ist die größte Anzahl von denkmalgeschützten Gebäuden in Norwegen. 
Der Besuch des Nationalparkdorfs Lom ist herrlich, denn es ist das Tor zu den drei Nationalparks Jotunheimen, Breheimen und Reinheimen. 
Hier befindet sich auch die größte Stabkirche Norwegens aus dem Jahr 1150.
Das  norwegische Gebirgszentrum und die aufregende Ausstellung „Spellbound“ sollte nicht ausgelassen werden.
Unterkunft im Lom  

Extra: Verlängern Sie um einen Tag und machen Sie einen Umweg, um den Besseggen-Kamm zu besteigen. Es ist an diesem Ort, wo Peer Gynt log, und behauptete, er sei auf den Rücken eines Rentiers im „Gendin“ gesprungen.

Tag 5: Lom – Sognefjellet  - Luster (289 km)
Die Überquerung des Hochgebirgsplateaus Sognefjellet zu Fuß war für Ibsen anstrengend, Sie können sich nun vorstellen warum. 
Die Straße über Sognefjellet ist der höchste Bergpass in Nordeuropa und gehört zu einer der 18 Landschaftsrouten in Norwegen. Die großartige Berglandschaft muss man in Ruhe genießen und etwas verweilen. Bei gutem Wetter ist eine kurze Wanderung möglich. 
Auf der anderen Seite des Berges geht es nach Sognefjord. Von Skjolen die Seitenstraße auf der Südseite von Lustrafjorden entlang, nehmen Sie die romantische Straße. 
Natürlich darf man die Stabkirche von Urnes (ein UNESCO Weltkulturerbe) und den prächtigen Feigefossen nicht auslassen, der 218 m in die Tiefe stürzt und einer der längsten, ungezähmten Wasserfälle Norwegens ist. Anschließend geht es mit der Fähre von Ornes nach Solvorn. 
Unterkunft in Solvorn oder Luster 

Tag 6: Luster – Voss (167 km) 
Nachdem Besuch von Lærdal bereiste Ibsen die Fjorde mit Dampfschiffen und wanderte durch die Täler und Berge. Um seiner Strecke zu folgen, muss man eine weitere Woche einplanen. Wir begleiten Sie auf der kürzeren Strecke nach Bergen, wo unsere Reise endet. Heute ist die Strecke nicht sehr lang, aber man braucht etwas Zeit, um die beliebtesten Ziele und Landschaften Norwegens zu erleben.
Von Kaupanger aus ist es möglich, weiter nach Lærdal zu fahren und die historische Stadt zu besuchen. Zwischen Lærdal und Flåm fährt man auf der norwegischen Landschaftsroute, Aurlandsfjellet. Ein Aufenthalt im Flåm-Tal oder ein Ausflug mit der berühmten Flåm-Eisenbahn ist ein Traum. Andernfalls böte sich eine Kreuzfahrt durch einen Fjord an. 
Eine weitere Alternative ist die Überfahrt mit der üblichen Fähre von Kaupanger nach Gudvangen und dann geht es weiter nach Voss. 
Unterkunft in Voss 

Tag 7: Voss – Bergen (100 km) 
Es geht entlang der E16 hinunter ins Tal und man folgt dem Fluss, dann fährt man durch 39 Tunnel am Fjord Bergen.
Im Jahr 1851 zogen Henrik Ibsen nach Bergen, wo er als Bühnenautor im Det Norske Teatret eine Anstellung fand. Fünf Jahre später zog er wieder nach Kristiania (Oslo) zurück. 
Der Komponist Edvard Grieg lebte in Bergen und Henrik Ibsen bat ihn, die Musik für das Theaterstück Peer Gynt zu komponieren. Am 24. Februar 1876 fand die Erstaufführung des Stücks in Kristiania (heute Oslo) statt.  Die Peer Gynt-Suiten I und II zählen zu den meist aufgeführten Orchesterwerken in der Welt. 
Das Edvard Grieg-Museum in Troldhaugen, das Zuhause des Komponisten, in Bergen ist einen Besuch wert. Zwischen 11:00 und 14:15 Uhr finden täglich Mittagskonzerte statt (Mai – Oktober) 
Bergen bietet als Kulturstadt Europas und Weltkulturerbe Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten von Weltrang. Zudem ist es das Tor zu den Fjorden und verbindet auf einmalige Weise Natur, Kultur und faszinierende Stadtattraktionen. Siehe visitbergen.com
Unterkunft in Bergen

 

Landkarte